Fachkommission Forschung

Forschung in den Gesundheitsfachberufen stellt eine zentrale Grundlage für die Entwicklung der Studiengänge, die Weiterentwicklung der Berufsfelder sowie den Aufbau der wissenschaftlichen Disziplinen dar.

Die Fachkommission (FK) Forschung im HVG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen, Inhalte und Strukturen im Forschungsbereich der Gesundheitsfachberufe kritisch zu beleuchten und konstruktiv mitzugestalten. Hierzu hat sie ein Positionspapier zur Forschung in den Therapieberufen erarbeitet und bietet gemeinsam mit dem VFWG e.V. die Veranstaltungsreihe Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften an.

Die Kommission besteht derzeit aus ca. 10 Personen aus dem Hochschul- und Forschungsbereich und ist offen für weitere Mitglieder.

Sprecherin der FK Forschung
Prof. Dr. Andrea Pfingsten
andrea.pfingsten@oth-regensburg.de

Das Positionspapier Therapiewissenschaften (Version 2, Stand 03.09.2024) ist nun im Forschungsdatenrepositorium Zenodo frei zugänglich zum Download verfügbar: https://doi.org/10.5281/zenodo.14495899

Aufbauend auf die Online-Diskussion des Positionspapiers am 02.07.2024 mit HVG-Mitgliedern sowie Vertreter*innen weiterer Organisationen und eine anschließende Konsultation wurde diese Fassung erstellt. Der HVG lädt therapeutische Organisationen und Institutionen zum formalen Beitritt ein. Diese werden dann im Zenodo-Eintrag unter Beitragende als „Kommentatoren“ verzeichnet. Ziel ist, eine möglichst weite Verbreitung zu erreichen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Positionspapier in Fachzeitschriften bzw. auf Fachveranstaltungen anzustoßen.

Im Zuge der Veröffentlichung auf Zenodo hat die FK Forschung dort eine therapiewissenschaftliche Community mit dem Titel „OT-SLT-PT“ (Occupational Therapy – Speech and Language Therapy – Physiotherapy) gegründet. Das Positionspapier ist somit auch über folgenden Link zu finden: https://zenodo.org/communities/ot-slt-pt/. Weitere Publikationen oder Tagungsbeiträge im Zusammenhang mit dem Positionspapier können dort eingereicht und verlinkt werden.

Bei Interesse am Beitritt zum Positionspapier und/oder zur Zenodo-Community wenden Sie sich gerne an Dr. Maren Bredehorst unter maren.bredehorst[at]uni-marburg.de.

Die FK Forschung hat eine Übersicht von Wissenschaftler*innen erstellt, die Promotionsinteressierte in den Therapieberufen beraten und ggf. als Hochschullehrende auch Betreuungen anbieten.

Diese Liste zur Promotionsunterstützung in den Therapieberufen enthält Kontaktmöglichkeiten und Forschungsschwerpunkte von den jeweiligen Wissenschaftler*innen.

Die nächsten Termine der Reihe Empowerment für die Promotion in der Therapiewissenschaften sind der 30.06.2025 sowie der 10.11.2025 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr.

Sie finden den Link zum Log in sowie alle Informationen zur Veranstaltung hier.