Online-Veranstaltung am 21.02.2022: Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften

Der HVG lädt zum wiederholten Male Promotionsinteressierte und Promovierende der Berufsgruppen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ein, sich mit erfahrenen Kolleg*innen zu ihren Bedürfnissen und ihrem Bedarf für die Promotionsunterstützung auszutauschen.

Wann?
Montag, 21.02.2022
17.30 bis 19.00 Uhr

Wo?
online (ZOOM der OTH Regensburg)
https://oth-regensburg.zoom.us/j/85018227432

In dieser Online-Veranstaltung sollen formale Aspekte bei Beginn einer Promotion vorgestellt werden. Weiterhin werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines Promotionsstipendiums dargestellt und diskutiert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Hier finden Sie nähere Informationen zum Programm inkl. der Zugangsdaten für das ZOOM-Meeting.

Kick Off am 11.10.2021: Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften

HVG und VFWG setzen sich seit vielen Jahren für die Akademisierung in den Gesundheitsberufen ein. In der Tradition der Tagungen „Empowerment für eine Promotion in den Therapieberufen“ bieten nun erstmalig HVG und VFWG ein neues Forum an, um Promovierende und Promotionsinteressierte konkret zu unterstützen. Das Kick Off dazu lädt alle Promotionsinteressierte und Promovierende ein und findet am Montag, 11.10. 2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr via Zoom statt.

Den Flyer finden Sie hier.

Die Einwahldaten zur Veranstaltung hier.

VFWG Online Symposium am Mittwoch, 8. September 2021, 16-19 Uhr

Am Mittwoch, 8. September 2021, von 16-19 Uhr findet das zweite VFWG Online Symposium zum Thema Bachelor-Studiengänge in Österreich und der Schweiz:  Modelle für die Therapie- und Pflegeberufe in Deutschland? statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Link fürs Zoom-Meeting VFWG Online Symposium:
https://zhaw.zoom.us/j/69586315935?pwd=YUFLaDJSdTBTTGgvdFV3MW95ZHVYUT09

Nach dem ersten Symposium zu den dualen Studiengangmodellen wirft dieses Symposium ein Blick nach Österreich und in die Schweiz:

  • Zahlen und Fakten zu den Studiengängen an den Fachhochschulen in diesen beiden Ländern
  • Rahmenbedingungen
  • Entwicklung und Schwierigkeiten
  • Impulse für die Akademisierung in Deutschland nach den Wahlen

Das Programm finden Sie hier.

HVG-Fachtagung „Organisation und Finanzierung der praktischen Ausbildung in den Therapiestudiengängen (PQS) – was können wir von anderen Gesundheitsberufen lernen?“

Am Freitag, 11.6.2021 fand von 9.00 bis 12.00 Uhr die diesjährige HVG-Fachtagung mit dem TitelOrganisation und Finanzierung der praktischen Ausbildung in den Therapiestudiengängen (PQS) – was können wir von anderen Gesundheitsberufen lernen?“ online statt.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Den Vortrag von Prof. Dr. Jutta Räbiger: Qualitätsanforderungen und Modelle der praktischen Ausbildung mit Patient*innen in primärqualifizierenden Therapiestudiengängen finden Sie hier.

Den Vortrag von Prof. Dr. Markus Zimmermann: Organisation und Finanzierung der praktischen Ausbildung in den Therapiestudiengängen (PQS) –was können wir von
anderen Gesundheitsberufen lernen? Beispiel Pflege Modell B finden Sie hier.

Den Vortrag von Prof. Dr. D. Tegethoff, Prof. Dr. M. Grieshop: Das Studium von Hebammen finden Sie hier.

Den Vortrag von Prof. Dr. Gekle: Organisation und Finanzierung der praktischen Ausbildung finden Sie hier.

apex INSPIRE – 2. Globaler Interdisziplinärer Kongress 2021 & Fachmesse

Am 4. und 5. Mai 2021 von 10 bis 20 Uhr findet online apex INSPIRE, der 2. Globale
Interdisziplinäre Kongress 2021 & Fachmesse statt. Zwischen 9 Uhr und 20 Uhr können
Teilnehmer online an beiden Tagen Vorträge besuchen sowie sich bei den Ausstellern
informieren. Ganz flexibel von zu Hause aus – ohne Anreise, ohne Aufwand und ohne Kosten.

Beim Apex INSPIRE Kongress werden virtuell Wissenschaft und Praxis verbunden, um
sozialen Fachkräften eine multidimensionale und interdisziplinäre Lernerfahrung zu
bieten. Hochkarätige Fachexpertinnen und -experten erklären wie interdisziplinäre
Zusammenarbeit international in der Praxis zum Erfolg führt und die Lebensqualität von Kindern und ihren Angehörigen verbessert.

Weitere Informationen finden Sie hier oder hier.