GMA Kongress 2023 Osnabrück: Call for Abstracts

Die Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) findet in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück sowie dem Gesundheitscampus Osnabrück in diesem Jahr an der Universität Osnabrück statt. Unter dem Motto “ Kooperation und Verantwortung – Lehren und Lernen für eine transdisziplinäre Gesundheitsversorgung“ soll die gemeinsame Arbeit aller beteiligten Disziplinen im Fokus stehen sowie der Beitrag, den insbesondere die Gesundheitsberufe dazu leisten.

Kongressdaten: 14.-16.09.2023, Osnabrück

Frist Abstracteinreichung: bis zum 19.02.2023

Mögliche Formate: Vortrag, E-Poster, Workshop, Symposium oder auf dem „Markt der Möglichkeiten“ als z.B. Barcamp, Science Slam, World Café

Nähere Informationen finden Sie im Flyer und hier.

 

 

22.03.2023 Interprofessioneller Studierendentag auf dem EbM-Kongress in Potsdam

Im Rahmen des EbM-Kongresses des EbM-Netzwerks wird es am Mittwoch, den 22.03.2023 von 09:00-16:00 Uhr einen Studierendentag in Präsenz in Potsdam geben. Interessierte Studierende aus Medizin, Pflege, Physiotherapie oder anderen Gesundheitsberufen sind herzlich dazu einladen, ihre Kenntnisse einzubringen und zu vertiefen. Der Kongress steht unter dem Motto „Systematische Reviews im Fokus“ .

    • Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in evidenzbasierter Gesundheitsversorgung
    • Kosten: 15 Euro, dazu freier Eintritt zum EbM-Kongress (22.-24.03.23)
    • Die Anmeldung ist hier möglich: ebm-kongress.de/registrierung

Weitere Informationen finden Sie im Flyer (flyer_ebm_studierendentag_FINAL) und hier.

 

Save the Date | Fachtagung der Fachkommission Interprofessionalität des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe am 25.03.2023

Liebe Mitglieder des HVG,

sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Fachtag zum Thema „Interprofessionalität“ ein. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachkommission Interprofessionalität des HVG.

Hinweis: Die Mitgliederversammlung des HVG wird unabhängig von diesem Fachtag wie üblich im Juni stattfinden.

 

Wann?

Samstag, den 25.03.2023 von 11 Uhr bis 17 Uhr

(ab 10 Uhr Ankommen, 11 Uhr Programmbeginn)

Wo?

Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät (Präsenz)

 

Bitte merken Sie sich den Termin vor. Gerne können Sie das „Save the Date“ an Interessierte weiterleiten. Weitere Informationen zum Tagungsprogramm folgen demnächst.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 4. TherapieGipfel nach Berlin ein

Am Montag, den 21. November 2022 findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses statt.

Zum Auftakt des Veranstaltungsprogramms wird Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ein Eingangsstatement zur Situation der Heilmittelerbringer*innen geben. Anschließend diskutieren die Vorstände der Mitgliedsverbände des SHV zum Thema Berufsattraktivität mit hochrangigen  Gesundheitspolitiker*innen. Die Bundestagsabgeordneten und heilmittelpolitischen Sprecherinnen Bettina Müller (SPD), Nicole Westig (FDP) und Saskia Weishaupt (Bündnis90/Die Grünen) haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, weitere Teilnehmer sind angefragt.

Interessierte können sich für den TherapieGipfel kostenfrei anmelden. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Eine Teilnahme ist daher nur mit Voranmeldung möglich.

Voranmeldung unter: https://physiocongress.aidaform.com/2022-anmeldeformular-shv-therapiegipfel-digital-21-nov

Weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Gesprächsreihe: Wir sind Palliativ – Disziplinäre Perspektiven und interprofessionelle Zusammenarbeit

Das Netzwerk „Praxis Trifft Hochschule“ (Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, HAWK, Hildesheim/Holzminden/Göttingen) lädt ein zur

Online-Gesprächsreihe
Wir sind Palliativ – Disziplinäre Perspektiven und interprofessionelle Zusammenarbeit

Mit geladenen Gästen werden Online-Gespräche geführt, in denen auf unterschiedliche Weise Themen des Lebens mit Sterben und Tod verbunden werden. Wir, das sind verschiedene Professionen, die in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Soziale Arbeit, Architektur und Design zusammenarbeiten. Wir sind Palliativ.

Die nächsten Termin sind – jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr via ZOOM:

09.11.2022: Lebens:Räume – Umgebungen gestalten
14.12.2022: Lebens:Mittel – Würdevoll essen und trinken
11.01.2023: Lebens:Alter – Sterben und Tod als Querschnittaufgabe der Sozialen Arbeit
08.02.2023: Lebens:Freude – Kinder und Jugendliche begleiten
08.03.2023: Lebens:Partner – Interdisziplinäre Behandlung und Finanzierung in sektoralen Versorgungsgrenzen

Weitere Informationen unter https://pth.hawk.de/de/aktuelles/wir-sind-palliativ oder hier.