Fachtagung 25.10.23 „Zukunftsweisende Versorgung, Forschung und Lehre: Der Gesundheitscampus der HAW Hamburg im Fokus“ | Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie zu unserer

Fachtagung
„Zukunftsweisende Versorgung, Forschung und Lehre: Der Gesundheitscampus der HAW Hamburg im Fokus“

einzuladen.

Mi, 25.10.2023 von 9:00-14:30 Uhr + Anschlussevent (open End)

Versammlungsstätte der Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg

Wir erwarten spannende Vorträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Politik und freuen uns auf eine anregende Podiumsdiskussion.

Freuen Sie sich unter anderem auf unsere Referent:innen Dr. Beat Sottas und Prof. Dr. Gabriele Bolte.

Dr. Beat Sottas ist ein angesehener Bildungsforscher und Gesundheitspolitik-Experte aus der Schweiz und wird über „Lessons learned auf dem Weg zum Gesundheitscampus in der Schweiz“ sprechen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Bundesamt für Bildung und Wissenschaft und im Bundesamt für Gesundheit sowie bei Stiftungen und Hochschulen gibt er Einblicke in die Gestaltung und Transformation von Bildungsprofilen und Versorgungsstrukturen.

Prof. Dr. Gabriele Bolte ist eine international ausgewiesene Sozialepidemiologin vom Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen und Leiterin des WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities. Sie wird zum Thema „Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Bedeutung von Umweltgerechtigkeit für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Stadt“ referieren.

Zum Ausklang der Fachtagung planen wir außerdem ein Anschlussevent (TBD), wie beispielsweise einen Guided Quartiers Walk und/oder eine virtuelle Lab-Tour, um interessierten Teilnehmenden weitere Einblicke zu ermöglichen.

Weitere Details finden Sie auf unserer Tagungswebsite: https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/gesundheitscampus-der-haw-hamburg-im-fokus/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen, denn diese sind wichtig, um gemeinsam Impulse zu setzen! 

Helfen Sie uns, die Einladung zur Tagung zu verbreiten. Teilen Sie sie gerne in Ihren relevanten Netzwerken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Anmelden können Sie sich ab sofort unter:
https://www.haw-hamburg.de/anmeldung-fachtagung-gesundheitscampus/

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Zita Schillmöller, Prof. Dr. André Klußmann und Prof. Dr. Uta Gaidys
Leitung Projekt Gesundheitscampus der HAW Hamburg

Christiane Voßemer, Natalie Krämer und Franziska von Mandelsloh
Team Gesundheitscampus der HAW Hamburg

Einladung OER-Fachtag Gesundheit 04.09.2023 (10:00 – 17:00) | Bochum

Liebe volle und assoziierte Mitglieder des HVG,

das Netzwerk des Landesportals ORCA.nrw lädt Sie herzlich zum  OER-Fachtag Gesundheit ein! Der Fachtag findet am 4. September 2023 von 10 – 17 Uhr in Präsenz an der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt.

Die Gesundheitscommunity soll im Bereich offener Bildungspraktiken wie Open Educational Resources (OER) stärker zusammenwachsen. Daher wollen wir den Fachtag insbesondere für intensiven Austausch und kreative Zusammenarbeit nutzen. Das Programm umfasst dementsprechend einen bunten Mix aus Kurzvorträgen, Workshops, Action und Zeit für Vernetzung.

Alle Interessierten aus Bereichen der Bildung in Gesundheitsfachberufen – auch außerhalb NRWs – sind herzlich eingeladen!

  • Neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Informationen über den Fachtag, das Programm und die Räumlichkeiten der HS Gesundheit.
  • Das Anmeldeformular finden Sie hier.
  • Hier können Sie sich über die vergangenen Fachtage informieren.

Veranstaltet wird dieser Fachtag von den Netzwerkstellen der Hochschule für Gesundheit, der Hochschule Bielefeld, der Fachhochschule Münster, der Hochschule Niederrhein und der Universität Bielefeld. Die Netzwerkstellen gehören zum Landesportal ORCA.nrw.

Leiten Sie diese Einladung gerne weiter! Wir freuen uns auf Sie!

Christina Josupeit & Christian Funk

Netzwerkstellen ORCA.nrw

Stabsstelle „Qualität in Studium und Lehre“

 

Save the Date: Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften 12.06.2023 | online

Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften“ setzen sich der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) und der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG) seit vielen Jahren für die die Akademisierung in den Gesundheitsberufen ein.

Unter dem Motto „Promotion: Anfangen und zum Ende kommen“ findet am 12.06.2023 von 17.30 bis 19.00 Uhr ein digitales Forum zur Unterstützung von Promovierenden und Promotionsinteressierten statt.

Insbesondere Promovierende aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie sind herzlich eingeladen teilzunehmen, sich zu informieren und sich auszutauschen.

Alle Informationen und den Zugangslink finden Sie hier.

Einladung und Anmeldung: Fachtagung Interprofessionalität HVG 25.03.2023 | Bielefeld

Liebe Mitglieder des HVG,

sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto „Interprofessionalität als Brücke zwischen den Gesundheitsberufen“ lädt Sie die Fachkommission Interprofessionalität des HVG herzlich zu einer Fachtagung ein.

Hinweis: Die Mitgliederversammlung des HVG wird unabhängig von diesem Fachtag wie üblich im Juni stattfinden.

Wann?

Samstag, den 25.03.2023 von 11 Uhr bis 17 Uhr

(10:30 Uhr Ankommen/Anmeldung, 11 Uhr Programmbeginn, Programm bis 17 Uhr inkl. Mittags- und Kaffeepause mit Verpflegung)

Wo?

Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät OWL im Gebäude R1|Raum Z2 (Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld) statt.

Hier finden Sie genaue Informationen zum Programm.

Bitte melden Sie sich hier an. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 45 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist erst nach einer positiven Rückmeldung des HVG verbindlich gültig.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Lernwelten 2023 – Kongress für Pädagogik in Pflege- und Gesundheitsberufen/ Call for Abstracts

Am 28. und 29. September 2023 wird der Lernwelten-Kongress an der Frankfurt Universitiy of Applied Sciences zum Thema „Let’s grow: Das Wirken und Sein der Lehrenden“ zu Gast sein.

„Lernwelten“ ist der deutschsprachige Kongress für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Er versteht sich als Ort, an dem sich Akteur*innen aus Wissenschaft und Bildungspraxis austauschen und Netzwerke bilden können. Lernwelten ist ein „Mitmachkongress“ der die Aktivität und Partizipation der Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt stellen möchte. Er nimmt neueste Trends auf und soll dadurch einen Beitrag an der Entstehung und Entwicklung von Innovationen  leisten.

Bis zum 30.03.2023 können Beiträge eingereicht werden, Informationen dazu finden Sie hier.

Auch gibt es hier Informationen über die Möglichkeit, vor Ort Aussteller zu werden.

Überblick:

Format: „Flipped Congress“ mit begleitenden Hybridveranstaltungen, Workshops am Kongressort und einer Online-Lernplattform

Der Ticketerwerb ist ab dem 03.04.2023 möglich.

Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
Gebäude 10
60318 Frankfurt am Main