Wiss. MA*in Institut für Gesundheit- und Pflegewissenschaft | Berlin

Zum 01.04.2025 sucht die Charité Berlin

eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaft mit dem Qualifizierungziel d. Promotion.

Es handelt sich um eine Stelle im Forschungsschwerpunkt Health Education (Leitung Prof. Dr. Christiane Stock) des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft.

Arbeitszeit
Teilzeit (28,93 Wochenstunden)

Eintrittsdatum
01.04.2025

Dauer der Anstellung
Befristet auf 4 Jahre

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4251

Entgeltgruppe
E13

Die Stelle im Überblick

  • Der Einsatz erfolgt in Forschung und Lehre in einem interdisziplinären Team mit gesundheits-, pflege-, und bildungswissenschaftlichem Hintergrund
  • Mitwirkung an laufenden Forschungsprojekten in den Themenfeldern Studierendengesundheit, Gesundheitskompetenz, Prävention von Substanzkonsum sowie digitale und diversitätssensible Gesundheitsförderung und Prävention
  • Mitwirkung in der Lehre, insbesondere in den Modulen des Bachelors Gesundheitswissenschaften zu Inhalten der Gesundheitspädagogik, der Forschungsmethodik, des Aufbaus des Gesundheitssystems und der -versorgung sowie bei der Betreuung von Praktika und Abschlussarbeiten
  • Qualifizierungsziel: Die Tätigkeit dient dem Qualifizierungsziel Promotion
  • Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
  • Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
  • Unser Institut bietet eine abwechslungsreiche Umgebung zwischen wissenschaftlichem Arbeiten und universitärer Lehre in einem lernenden Team, das individuelle Förderung und Entwicklung möglich macht
  • Neben der Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens bieten wir Unterstützung beim Einstieg in die Lehre, Onboarding und zahlreiche Maßnahmen zum kollegialen Austausch, wie z. B. ein Seminar für Promovierende

Danach suchen wir

  • Wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) einschlägiger Fach- bzw. Ausrichtung, z. B. in Gesundheitswissenschaften, Soziologie oder Erziehungswissenschaft
  • Sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der Gesundheitsforschung
  • Möglichst Erfahrungen in wissenschaftlicher Tätigkeit inklusive der Aufbereitung und Publikation von Forschungsergebnissen
  • Erfahrungen im Hochschulkontext sind wünschenswert
  • Möglichst Kenntnisse in Setting-basierter Gesundheitsförderung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere SPSS, Excel, MaxQDA
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu Kommunikation, Kooperation und kritischer Reflexion, Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Flexibilität
  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Bewerbungsfrist: 23.02.2025

W2-Professur Therapiewissenschaften | Furtwangen

Die HFU sucht für den Aufbau des neuen Studiengangs Physiotherapie Plus (additiv) sowie
für die Weiterentwicklung des primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie (beide im Studienzentrum Freiburg) engagierte Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsweisende Hochschularbeit. Die Studiengänge gehören zu der Fakultät Gesundheit – Sicherheit – Gesellschaft, die sich durch ein interdisziplinäres Team auszeichnet. Die Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Hebammenwissenschaft und Physiotherapie. Darüber hinaus wirken mehrere aktive Forschungsgruppen in gesundheitsbezogenen Drittmittelprojekten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft (GSG) eine
Professur (W2) für Therapiewissenschaften zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und einer in
Deutschland gültigen oder zeitnah erreichbaren Berufszulassung in der Physiotherapie sowie mit interprofessioneller Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung vorzugsweise im Bereich der Therapiewissenschaften (Nachweise anhand von Arbeitszeugnissen).

Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und
der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Den
Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen der Verknüpfung wissenschaftlicher Methoden und Forschungsergebnisse mit der evidenzinformierten Behandlung und Edukation im interprofessionellen Kontext.
Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier, zur Hochschule hier.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Robert Richter unter Robert.Richter@hs-furtwangen.de.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Bewerberportal ein.
Bewerbungsfrist: 23.02.2025

W2-Professur für „Klinische Pflege“ | Kiel und Neumünster

In den Gesundheitsstudiengängen an der Fachhochschule Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für „Klinische Pflege“

Ihre Aufgaben:
Die Lehre ist zuvorderst im Bachelor-Studiengang Pflege an den
Standorten Kiel und Neumünster zu erbringen. Vorausgesetzt wird
die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten in Schleswig-Hol-
stein Lehre anzubieten sowie ggf. neue digitale Lehrformate anzu-
wenden und mediendidaktische Kompetenzen in diesem und wei-
teren gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen einzubringen.

Ihr Profil:
Es werden ausgewiesene Kenntnisse wissenschaftlicher Grundla-
gen der klinischen Pflege in stationären und/oder ambulanten Ver-
sorgungssettings, nachgewiesen durch eine einschlägige eigen-
ständige Forschungspraxis im Fachgebiet der klinischen Pflege,
vorausgesetzt.

Kenndaten:
Umfang 100 % = 18 SWS
Vergütung W2
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 16.02.2025